

Oberflächenrauheit von kalt gewalzten Bändern ist ein entscheidender Parameter für das Umformverhalten und die Oberflächenveredelung. Online konnte die Rauheit bisher nur in Walzrichtung gemessen werden. Das neu entwickelte AMEPA SRM ist ein optisches System, das Messungen für alle üblichen Oberflächen in 45° oder 90° erlaubt – wie in den Normen SEP 1940 und DIN EN10049 verlangt.
Steigende Kundenanforderungen, komplexe Verformungsprozesse, die Forderung nach steigender Produktivität und garantierten Oberflächenbeschaffenheiten in kleinen Toleranzbändern sind einige der Probleme mit denen sich heute der Stahlhersteller konfrontiert sieht. Obwohl große Fortschritte erreicht wurden, ist die Oberflächenrauheit noch nicht online erfasst und geregelt.
Integriert in die Produktionsstraße misst das online Rauheits-Messsystem SRM entlang der gesamten Bandlänge und hilft die Einflüsse der verschiedenen Prozessparameter besser zu verstehen.
Die Ziele des SRM Systems sind:
Das Oberflächenrauheitsmesssystem SRM arbeitet auf der Basis einer Lichtlinienprojektion – einem zwei dimensionalen Laser Triangulationsverfahren, das vom Centre for Research in Metallurgy (CRM, Liège) patentiert wurde. Bei dem berührungslosen Messverfahren wird eine extrem dünne Lichtlinie in einem definierten Winkel auf die zu messende Oberfläche projiziert. Die ursprünglich gerade Lichtlinie wird durch die Oberflächentextur proportional zum Auftreffwinkel verzerrt. Mittels eines Industriemikroskops und einer hochauflösenden Kamera wird ein Bild dieser projizierten Laserlinie aufgenommen. Das Oberflächenprofil kann nun direkt aus der Ablenkung der Lichtlinie berechnet werden.
Zusätzlich zur Rauheit Ra können auch Rz und Pc sowie weiter statistische Kenngrößen bestimmt werden. Das SRM System bietet zahlreiche Möglichkeiten der Visualisierung der Online aber auch der abgespeicherten Daten. Die dargestellten Beispiele zeigen die Online Darstellung der Rauheitswerte über die Bundlänge mit dem letzten aufgenommen Bild der Oberfläche und der zweite Screenshot zeigt die gespeicherten Messdaten, auf die über das Kundennetzwerk zugegriffen werden kann.
Nach Kundenangaben können Warnungen und Alarme ausgegeben werden, wenn die Rauheit außerhalb des zulässigen Toleranzbandes liegt, so dass der Bediener die entsprechenden Gegenmaßnahmen ohne Zeitverlust ergreifen kann.